Videobasierte Kommunikation und Interaktion: Kann Marte Meo die Verhaltenstherapie bereichern?

Vorgestellt wird das Konzept der beobachtungsgeleiteten Beratungsmethode Marte Meo, entwickelt von Maria Aarts und übersetzt als "aus eigener Kraft".
Fachkräfte unterstützen mit kurzen Videoclips Menschen jeden Alters alltagsnah und verständlich dabei, eigene Fähigkeiten wahrzunehmen, zu erleben und zu entwickeln.
Es liegen Checklisten unter anderem zu den Themenbereichen Emotionsregulation, soziale Skills, Arbeitsverhalten, Kooperationsfähigkeiten und Leitungskompetenzen vor, die sich gut im psychosozialen Alltag einsetzen lassen.
Marte Meo wird mittlerweile weltweit erfolgreich von über 29 Berufsgruppen, wie Frühförderung, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Pflege, Psychiatrie, Psychotherapie, Logopädie, Paartherapie, Beratung und Coaching) angewendet.

Hans Jürgen Bernard, Dr. Christian Hawellek und Andrea M. Obermaier gehen der Fragestellung nach, inwieweit Marte Meo auch der Verhaltenstherapie neue Anregungen geben könnte.
Begleiten Sie uns Online bei einer Podiumsveranstaltung, die kurze Impulsreferate bietet und Raum für Diskussionen schafft.

Akkreditierung beantragt
Eine Kooperation der DGVT (angefragt) mit Marte Meo Bergen-Enkheim Frankfurt und dem Norddeutschen Marte Meo Institut.
Hans Jürgen Bernard: Psychologischer Psychotherapeut (VT und TP), Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotraumatologie, Supervision und Coaching.
Dr. phil. Christian Hawellek, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Licensierter Marte Meo Supervisor, Systemische Beratung.
Andrea M. Obermaier, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Fokus auf Marte Meo und Verhaltenstherapie.
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:

Videobasierte Kommunikation und Interaktion: Kann Marte Meo die Verhaltenstherapie…

KursortFobiZe Onlineveranstaltung
TerminFr. 17.11.23
Kursgebühr44,-- EUR